top of page

SASCHA

KENYA

Mein knapp sechswöchiger Aufenthalt in Kenias Hauptstadt Nairobi war für mich von Gegensätzen geprägt. Einerseits meine PraktikantenWG in einem guten Viertel, die Wohnung eingerichtet fast wie zu Hause. Dazu viele Partys und Aktivitäten wie Reisen und Sightseeing mit AIESECern oder anderen Praktikanten. Andererseits die Armut und der Verzicht auf meiner Arbeitsstelle bei CHILDROCKINIATIVE, einer Grundschule im Mukuru-Slum im Süden Nairobis.

Das Projekt versucht unterprivilegierten Kindern aus den Slums Bildung, Essen und Unterstützung bei der Lebens- und Freizeitgestaltung bereitzustellen. Die Aufgabe der Praktikanten ist vor allem das Unterrichten in Mathe, Englisch, Sozialkunde und Naturwissenschaften. Aber auch Mentoring für die 3-16 Jahre alten Kinder und Jugendlichen. Neben diesen Tätigkeiten habe ich auch versucht den Kids ein wenig Fußballtraining zu geben. Nur versucht? Ja! Weil hier meine Organisation auf den kindlichen Spieltrieb gepaart mit der überwiegenden einheimischen Mentalität, sich keinen allzu festen Planungen und Zwängen zu unterwerfen, geprallt ist.

Womit wir wieder bei den Gegensätzen wären. Die haben sich für mich täglich und wöchentlich gezeigt. Beispielsweise folgt auf einen guten Tag in der Schule eine Heimfahrt von knapp zwei Stunden für eine Strecke von 30 Minuten. Stau und chaotischer Verkehr prägen das Bild auf den Straßen Nairobis. Und zwar 24/7, ohne Pause oder Atem holen. Das zehrt nach einem langen Tag im Slum an den Nerven. Und während sich die Fußgänger aufgrund fehlender Ampeln den gefährlichen Weg durch rasende Taxen und Kleinbusse bahnen, werde ich am Supermarkteingang auf Waffen gescannt.

 

Abschrecken lassen sollte man sich von den Schwierigkeiten und kulturellen Unterschieden jedoch nicht. Kenia belohnt die Praktikanten mit großer Gastfreundschaft, engagierten AIESECern, Kids deren Mut und Hoffnung beeindrucken und nicht zuletzt mit weißen Stränden und traumhaften Inseln am Indischen Ozean.

Assante sana!!!Vielen Dank!!!

AIESEC in Frankfurt
Johann Wolfgang Goethe Universität
Grüneburgplatz 1
RuW, Postfach 6
60323 Frankfurt

Büro: Campus Westend
Raum RuW 1.130

​Tel.: 069 - 79834385

bottom of page